Mathefrust ade

 

Mathe kann Spaß machen und ich unterstütze dich dabei es zu verstehen, egal ob du einfach nur gerade nicht mehr mitkommst oder ob Mathe für dich schon immer ein Buch mit sieben Siegeln war, ob du Rechenschwäche oder Dyskalkulie hast, ob du dich auf irgendeinen Schulabschluss vorbereitest.

Ich schöpfe auch über 25 jähriger Mathelehrerinnentätigkeit und absolviere derzeit noch eine Weiterbildung zur Dyskalkulietrainerin. Ich habe alle Schulabschlüsse begleitet und in vielen vielen Schüler:innen die Begeisterung für Mathematik geweckt.

Ich freu mich auf dich, bis bald

 

Dyskalkulietraining

 

Dyskalkulie bedeutet nicht, dass man zu blöd für Mathe ist. Dyskalkulie bedeutet, dass man andere Wege zum Verständnis der Zahlen, Mengen und Grundrechenarten braucht. Daher ist es auch sinnvoll bei Dyskalkulie Unterstützung zu erhalten, um nicht nur durch den Schulmathunterricht (k)einen Zugang zu den Zahlen angeboten zu bekommen. Die Unterstüzung kann schon früh ansetzten, z.B. wenn beobachten wird, dass das Kindergartenkind sich als Zählmuffel entwickelt, das Kind in den unteren Klassen Schwierigkeiten mit den Grundrechenarten hat, in der Mittelstufe noch gezählt statt gerechnet wird und wir können auch im späteren Alter, ja sogar im Erwachsenenalter was tun, wenn deutlich wird, dass das mit der Mathematik und den Zahlen so nicht weitergehen kann/soll.