Gewaltfreie Kommunikation

 

und

 

heilsames Singen

 

Die Sprache des Herzens erinnern

 

"Was mich an der GFK am meisten inspiriert, ist der Glanz in den Augen der Menschen, wenn sie ihren emotionalen Schmerz in Freude, Freiheit und Mitgefühl umwandeln."

(Robert Gonzales)

 

Gewaltfreie

Kommunikation

 

Die Gewaltfreie Kommunikation ist die Grundhaltung all meiner Arbeit. Marshall Rosenberg hat sie gegründet und uns damit eine wunderbare Möglichkeit der Begegnung mit uns selber und mit unseren Mitmenschen an die Hand gegeben. Oft sind "nur" die 4 Schritte (Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte) bekannt, doch die allein machen noch keine gewaltfreie Kommunikation aus. Viel mehr geht es darum aus einem Ort des Herzens in Verbindung zu gehen und anzuerkennen, dass jeder Mensch handelt, um sich Bedürfnisse zu erfüllen und nicht um jemand anderen zu schaden. Mit seinen eigenen Bedürfnissen und Gefühlen in Verbindung zu kommen, ermöglicht Selbstempathie und Empathie für alle Menschen. Hinter jedem Nein steckt ein Ja zu einem Bedürfnis.

Die Arbeit von Vivian Dittmar hat mir zustäztlich noch eine tiefe Begegnung mit meinen Gefühlen ermöglicht.

 

Heilsames Singen

 

Durch das Singen werden aller möglichen Glückshormone freigesetzt, wir haben viel Freude und Spaß und fühlen uns danach wie neugeboren. Es geht hier explizit nicht um Noten, richtig Singen, Aufteilung in Stimmhöhen oder ähnliches. Vielmehr geht es darum, die singende Stimme in uns frei und in Gemeinschaft entfalten zu dürfen. Mehr zur heilsamen Wirkung des Singens findet ihr hier bei Katharina und Wolfgang Bossinger, bei denen ich auch meine Wetierbildung absolviert habe.